Impressum, Datenschutz und AGB

ISA International Sales Academy GmbH
Enzersdorferstraße 12a
2340 Mödling
Österreich
Tel.: +43 (0)800-006550

E-Mail: office@isa-academy.eu
Website:www.isa-academy.eu
Rechtsform: GmbH
Firmenbuchnummer: FN 55 44 06 d
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wr. Neustadt
Zuständiges Gericht: Bezirksgericht Mödling
Umsatzsteuer-ID: ATU76782224

Geschäftsleitung:
Dr. Marisa Sailer, Geschäftsführende Gesellschafterin
Ralf Springer, Gesellschafter und Prokurist

Unternehmensgegenstand:
Einrichtung und Durchführung von Fachhochschul-Studiengängen betreffend internationalen Vertrieb gemeinsam mit der Ferdinand Porsche Fern FH gemäß §3 Fachhochschulgesetz.
 
Medieninhaber, Herausgeber und Verleger:
ISA International Sales Academy GmbH
Copyright und Konzeption:
ISA International Sales Academy GmbH
Technische Umsetzung:
Daniel Kubera & Anna Obermeier
Webdesign by Koa Loa

Headerbilder von fauxels von Pexels
 
Rechtliche Hinweise & Haftungsausschluss
Diese Website kann Hinweise auf andere Eigentumsrechte und Informationen zu Urheberrechten enthalten, die beachtet und befolgt werden müssen. Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Halter. ISA International Sales Academy GmbH, kurz: ISA, ist ständig um weitere Verbesserung seiner Produkte bemüht. Änderungen des Produktdesigns und der technischen Daten bleiben vorbehalten.
 
ISA behält sich vor, die Informationen in dieser Webseite jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Das gilt auch für Verbesserungen und/oder Änderungen an den auf dieser Webseite beschriebenen Produkten, Programmen und Dienstleistungen.
 
ISA gibt keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen für andere Webseiten, auf die über diese Webseite gelangt werden kann. Dies gilt auch dann, wenn diese Seite möglicherweise Logos von ISA enthält. Darüber hinaus impliziert ein Link von dieser Webseite auf eine andere Seite nicht, dass wir uns mit deren Inhalt identifizieren oder deren Nutzung und Haltung unterstützen.
 
In keinem Fall haftet ISA Besuchern dieser Webseite oder Dritten gegenüber für sämtliche direkte, indirekte oder sonstige Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieser oder einer damit verlinkten Webseite ergeben.
 
E-Mails und E-Mail-Verkehr
Sollten Sie mit uns E-Mails austauschen, so gilt folgender Haftungsausschluss:
Unsere Nachrichten sind vertraulich und nur für den Adressaten bestimmt.
Falls Sie eine Nachricht irrtümlich erhalten haben, verständigen Sie bitte den Absender und löschen Sie bitte diese Nachricht und alle Anhänge.
Soweit gesetzlich zulässig, schließt ISA jede Haftung für Schäden aus Übertragungsfehlern, Viren, fremden Einflüssen, Verzögerungen und dergleichen aus.
 
Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben ein klares Bild über die Datenverarbeitungen bei der ISA. Sie erfahren, welche Daten von der ISA für welche Zwecke erfasst werden und was mit den erfassten Daten gemacht wird. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne mit uns in Verbindung setzen office@isa-academy.eu.
 
Verpflichtende Informationen zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
 
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
ISA International Sales Academy GmbH, Kontaktdaten siehe oben.

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:

 Zwecke:

  1.  Login als spezifischer Teilnehmer eines ISA Lehrgangs oder eines ISA Studiums
  2. Kontaktaufnahme mit ISA („Kontaktformular“)
  3. Online Bewerbungsbogen
  4. Anmeldung für Newsletter
  5. Foto und Videoaufzeichnungen bei ISA Veranstaltungen
  6. Buchung eines ISA Lehrganges oder eines ISA Studiums
  7. Datensammlung zur Auftragsanbahnung, Abschluss und Erfüllung
  8. Optimierung bei der Verwendung der Webseite (SEO, Nutzung aller technischen Features)
  9. Verarbeitung von Bewerberdaten

Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (DSGVO Art 6 Abs 1 (a)), Zwecke: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9 und 10
  • Einwilligung (DSGVO Art 6 Abs 1 (c, f)), Zweck: 10
  • Berechtigtes Interesse (DSGVO Art 6 Abs 1 (f)) – ISA will als Verantwortlicher der Webseite Search Engine Optimization (SEO) unterstützen (durch Google Analytics), Zweck: 7, 8 , 9
  • Vertragserfüllung inkl. vorvertraglicher Maßnahmen (DSGVO Art 6 Abs 1 (b)), Zwecke: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9
  • Rechtsgrundlage ist dabei Art. 88 DSGVO für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist, Zweck 10

Empfänger oder Kategorien von Empfänger:

  • ISA; Datenübertragung innerhalb des Unternehmens ausschließlich, wenn dies zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist
  • Dritte (für „Allgemeine Verwendung der Webseite“): Daten des Benutzers werden Dritten nur dann überlassen, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig ist und der Benutzer dies nicht deaktiviert (siehe auch „Cookies“, „Google Analytics“ sowie die Informationen der Social Plattformen unter „Social PlugIns“)

1. Login als spezifischer Teilnehmer eines ISA Lehrganges oder ISA Studiums
Teilnehmer einer ISA Ausbildung generieren selbst ein Passwort für das Lernmanagementsystem (LMS) und haben damit Zugriff auf lernspezifische Informationen. In diesem Zusammenhang werden alle Personenbezogenen Daten verarbeitet, die im Anmeldebereich dieser Website abgefragt werden.

2. Kontaktaufnahme mit ISA („Kontaktformular“)
Die Website bietet die Möglichkeit bei einer Frage, einem Rückrufwunsch, Feedback oder für eine Anmerkung ein Kontaktformular auszufüllen. In diesem Zusammenhang werden folgende pb Daten verarbeitet:

  • Name
  • Telefonnummer
  • E-Mail
  • Zeitfenster für den Rückruf
  • Kommentar/Anfrage
  • Bei einer Lehrgangs oder MBA Anfrage wird der Lehrgangsname erfasst

 3. Online-Bewerbungsbogen
Die Website bietet Anlassbezogen die Möglichkeit online Bewerbungsbogen auszufüllen. In diesem Zusammenhang werden folgende pb Daten verarbeitet:

  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße
  • PLZ
  • Ort
  • Telefon/Mobilnummer
  • E-Mail
  • Antwort auf die Frage: Wie sind Sie auf die ISA gekommen?

4. Anmeldung zum Newsletter
Die Website bietet Anlassbezogen die Möglichkeit sich für einen Newsletter anzumelden. Diese wird durch Bekanntgabe folgender pb Daten ausgelöst:

  • Vorname
  • Nachname
  • Firma
  • E-Mail-Adresse

Der Empfang der Anmeldung löst eine Bestätigungsinformation aus. Die Newsletter-Abmeldung erfolgt über den Button „Abmelden“ in einem Newsletter oder jederzeit per E-Mail an office@isa-academy.eu.

5. Foto und Videoaufzeichnung bei ISA-Veranstaltungen
Teilnehmer einer ISA-Veranstaltung werden bei der Veranstaltung informiert, dass Fotos bzw. Videoaufnahmen, zur Dokumentation, zur Bewerbung weiterer ISA-Veranstaltungen und/oder für Artikel in Zeitschriften, möglich sind. Wünschen Teilnehmer nicht auf Fotos oder Videos zu sehen zu sein, so sollen diese einen von ISA bereitgestellten Aufkleber auf ihr, ebenfalls von ISA bereitgestelltes Namensschild, aufkleben. Andernfalls wird die Zustimmung zur Aufnahme von Fotos und Video angenommen.
Alle Aufnahmen werden ausschließlich für veranstaltungsspezifische Aspekte verwendet.
 
6. Buchung eines ISA Lehrganges oder eines ISA Studiums
Die Webseite bietet die Möglichkeit sich für ISA Lehrgänge oder ISA MBAs anzumelden. In diesem Zusammenhang werden alle im Anmeldebereich erhobenen Daten verarbeitet:

7. Datensammlung zur Auftragsanbahnung, Abschluss und Erfüllung
Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN) verpflichten sich über alle Angelegenheiten, die im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren. AG und AN verpflichten sich, die Geheimhaltungsverpflichtung ihren Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen zu überbinden. Ausgenommen sind Fälle, in denen eine gesetzliche Verpflichtung zur Auskunftserteilung besteht.
 
Personenbezogene Daten, die für Vertragsanbahnung, Vertragsabschluss und / oder Vertragserfüllung notwendig sind, werden durch den Kunden zur Verfügung gestellt.
 
Diese Daten werden für die notwendige Geschäftsabwicklung gespeichert, allgemein aber nicht an Dritte weitergegeben. Selbstverständlich werden alle pb Daten des Kunden bzw. seiner Mitarbeiter und Vertreter vertraulich behandelt und vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Daten des Kunden werden nur dann Dritten überlassen, wenn dies zur Erfüllung eines Auftrags oder zur Erbringung einer Dienstleistung notwendig ist.
  
8. Optimierung bei der Verwendung der Webseite(SEO, Nutzung aller technischen Features)
Dies umfasst Cookies, Google Analytics sowie allfällige Social PlugIns. Weitere Details erhalten Sie in den jeweiligen Kapiteln dieser Seite.
 
9. Verarbeitung von Bewerberdaten
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses jedoch nur treffen bzw. ein Beschäftigungsverhältnis nur begründen, sofern solche personenbezogenen Daten angegeben werden, die zur Durchführung der Bewerbung erforderlich sind.
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zur Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die uns im Zusammenhang mit der Bewerbung übermittelt werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Bewerbung postalisch oder per E-Mail erhalten bzw. die vom Bewerber über die von ihm gewählten Bewerberportale, wie z.B. karriere.at, übermittelt werden.
Wir geben personenbezogenen Daten innerhalb des Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung des berechtigten Interesses benötigen.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder eine Einwilligung durch den Betroffenen vorliegt.
Eine Übermittlung an ein Drittland ist nicht vorgesehen.
Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis, können gemäß Art. 88 DSGVO die bereits erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet werden, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
 
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Benutzer (= Betroffene) persönlich identifiziert werden können.
Auf dieser Website werden keine personenbezogenen Daten gesammelt, es sei denn, ein Betroffener stellt diese freiwillig zur Verfügung oder erlaubt die Verwendung von Cookies oder hat aktive Social Plattform Einstellungen (siehe nachfolgend).
Die pb Daten werden nur für die jeweils angegeben Zwecke im Unternehmen verwendet. Pb Daten werden innerhalb des Unternehmens oder Dritten nur dann überlassen, wenn dies zweckgemäß ist (z.B. hinsichtlich Cookies oder Einstellungen zu den Social Plattformen) bzw. zur Erfüllung eines Auftrags oder zur Erbringung einer Dienstleistung notwendig ist.
 
Betroffenenrechte
Benutzer dieser Webseite sind nicht zur Bereitstellung von pB Daten an ISA verpflichtet. Bestimmte Funktionen können jedoch nur ausgeführt werden, wenn die dafür notwendigen Daten bereitgestellt werden.
 
Jeder Betroffene hat umfassende Rechte nach der DSGVO, die eine sichere Verarbeitung der pB Daten gewährleistet. Nach geltenden Recht haben Betroffene (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts) folgende Rechte:

  • Prüfung, ob und welche pb Daten über sie gespeichert werden und Kopien dieser Daten zu erhalten
  • Berichtigung, Ergänzung und eine Löschung der pb Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung der pb Daten
  • Unter bestimmten Umständen die Verarbeitung ihrer pb Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung allfällig zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein solcher Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt lässt
  • Datenübertragung zu verlangen
  • Kenntnis über die Identität von Dritten, an welche ihre pb Daten übermittelt werden, zu kennen
  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben

 Anfragen zum Datenschutz, insbesondere auch zu diesen Rechten, an office@isa-academy.eu.
 
Dauer der Datenspeicherung
Pb Daten werden bis zum Widerruf durch den Betroffenen verarbeitet. Entzieht der Betroffene ISA die Einwilligung, werden die Daten – sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht – gelöscht. Der Widerruf der Einwilligung ist jederzeit durch Mitteilung an  office@isa-academy.eu möglich.
 
Generell werden pb Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (siehe auch https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-speicher-und-aufbewahrungsfristen.html) gespeichert und am Ende Aufbewahrungspflichten gelöscht. Alternativ werden Daten gelöscht bzw. korrigiert, sofern diese unrichtig sind. ISA verwendet Daten darüber hinaus ausschließlich für statistische Zwecke, dabei werden – wo sinnvoll – Maßnahmen wie Pseudonymisierung eingesetzt.
 
Hinsichtlich der Datenverarbeitung von Bewerberdaten gilt darüber hinaus, dass personenbezogene Daten spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerberverfahrens (z.B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht werden, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern personenbezogenen Daten nur dann länger, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist. Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungs-, Ausbildungs- oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.
  
Cookies
Beim Besuch dieser Website werden Informationen („Cookie“) auf dem Rechner des Benutzers abgespeichert, die es der Website erlauben, den Benutzer bei weiteren Besuchen wiederzukennen. Hiermit kann die Website optimal an die Interessen des Benutzers angepasst werden.
 
Wenn Sie mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner nicht einverstanden sind, deaktivieren Sie bitte die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
 
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
 
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
 
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
 
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
 
Social Plugins
Diese Website verwendet Plugins/Funktionen der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Co. Diese sind aus Datenschutzgründen standardmäßig deaktiviert und müssen bei Verwendung explizit durch den Benutzer aktiviert werden.
Vor Aktivierung empfiehlt ISA die nachfolgenden Hinweise zu den einzelnen Anbietern zu beachten:
 
Facebook
Diese Website verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird.
 
Nach Aktivierung des Plugins wird eine direkte Verbindung zwischen dem Benutzer-Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass der Benutzer mit seiner IP-Adresse diese Webseite besucht hat. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
 
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
 
Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
 
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.
 
Google+
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
 
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
 
Webtracking SalesViewer®
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link HIER anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so wenden Sie sich gerne jederzeit an datenschutz@salesviewer.com.

Verwendung HubSpot Marketing Automation
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und Ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Ihnen, als BesucherIn unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für Sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzerklärung.
Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland:
HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500, https://www.hubspot.de.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie auf folgender HubSpot- Seite: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Alle Ressourcen von HubSpot zum Thema EU Datenschutz finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/datenschutz.
 
AGBs
Hier finden Sie die AGBs von ISA als pdf-Download: