International Sales & Marketing

Der Aufbau internationaler Märkte bietet eine Vielzahl von anspruchsvollen Herausforderungen. Hier finden Sie die „hard und soft facts“, mit denen Sie die Herausforderungen in internationalen Märkten in Zukunft noch besser meistern können.

Was Sie aus diesem Kurzlehrgang für sich mitnehmen

In diesem Lehrgang wird es so richtig spannend International; und auch die meisten Lehrinhalte werden auf Englisch vermittelt.

Nach diesem Semester haben Sie alle Grundlagen, wie Sie für Ihr Unternehmen Auslandsmärkte evaluieren und erfolgreich Export- und Markteintrittsstrategien entwickeln. Sie erfahren, wie Innnovationsmanagement in Ihre Firmen-DNA integriert wird und welche Werkzeuge Sie dafür langfristig benötigen.

International geht es auch oft um Interkulturelle „Spezialitäten“. Sie lernen Dysfunktionalitäten von verschiedenen Kulturebenen zu managen und interkulturelle Teams zu führen. Im Kontext erhalten Sie die Grundlagen für internationalen Verhandlungserfolg.

Da auch Global (leider noch nicht in allen Regionen auf unserer Erde) nachhaltige Ökologie nicht mehr von erfolgreicher Ökonomie zu trennen ist, werden Sie die Lehrveranstaltungen dazu besonders schätzen.

In der abschließenden Projektarbeit können Sie bereits konkrete Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen bearbeiten und tragen mit dem Wissenstransfer unmittelbar zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens bei.

Lehrveranstaltungen / Inhalte

Driving International Sales – 2 ECTS
  • Driving export sales from headquarters in the origin country
  • Driving international sales via lead distributors and new country bases
  • The right organizational model for international sales
  • Identify and manage the risks of international sales
  • Code of Conduct
Cultural Competencies – 5 ECTS
  • 2 tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase
  • Kulturelle Kompetenzen: Länderkultur, Firmenkultur, Teamkultur
  • Unterschiede der verschiedenen Kultur-Ebenen verstehen, Dysfunktionalitäten und Mißverständnisse erkennen
  • Kulturelle Probleme managen
  • Internationale Verhandlungen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Interkulturelle Teams: Chancen und Risken, Wege zur produktiven Zusammenarbeit
Innovation Management – 3 ECTS
  • Was ist Innovation?
  • Innovation und Vertrieb -Gleichklang oder Gegensatz?
  • Systematische Innovation
  • Innovationsmodelle
  • Innovationsstrategie
  • Verankern von Innovation in der Organisation
Sustainability in an international context 2 – ECTS
  • Nachhaltigkeit über die gesamte (auch internationale) Wertschöpfungskette analysieren und entwickeln
  • Verbesserungen der Nachhaltigkeit über Produkte und Prozesse
  • Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien
  • Nachhaltigkeitskommunikation
International Marketing – 4 ECTS
  • 2 tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase
  • Marktentwicklungsstrategie (Produkt, Preis, Distribution, Kommunikation)
  • Marktentwicklungsstrategien im internationalen Bereich
  • Auswahl neuer Märkte, Markteintritt, Marktentwicklung, Marktberichte
  • Internationales Marktentwicklungs-Projekt
Projektarbeit International Sales & Marketing – 4 ECTS
  • Grundlagen zur Erarbeitung einer Projektarbeit
  • Erarbeitung einer schriftlichen Projektarbeit nach Wahl (optimalerweise mit Fragestellungen aus dem eigenen betrieblichen Umfeld) zu ausgewählten Lerninhalten aus dem Kurzlehrgang
  • Projektbericht

Übersicht

Abschluss: Zertifizierter Experte in International Sales & Marketing

ECTS

20

Dauer

1 Semester

Investition

€ 4.970,-*

Programmstart

März 2024

Der Kurzlehrgang kann beim MBA & Akademischen Lehrgang angerechnet werden
(bis max. 30% der Inhalte des MBAs bzw. des akademischen Lehrgangs)

Zu den Zugangsvoraussetzungen

* exkl. 20% USt
inkl. Anmelde- und Administrationsgebühr
exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Verpflegung bei Präsenz-Lehrveranstaltungen; exkl. Studiengebühr für außerordentliche Studierende in Höhe der gesetzlichen Studiengebühr für ordentliche Studierende von 363,36€/Semester plus ÖH-Beitrag von 21,20€/Semester

Alle Studien der ISA

Kurzlehrgänge

Fragen? Dann schreiben Sie uns doch!