Leading Sales & Organizations

In diesem Lehrgang erhalten Sie alle Kompetenzen, welche Sie als Führungskräfte und Potentials im Vertrieb noch wertvoller machen. Sie werden die eigene Organisation mit ihren Schnittstellen verstehen lernen und wie Sie Veränderungen in den Wertesystemen ethisch-verantwortlichen Handels anstoßen können.

Was Sie aus diesem Kurzlehrgang für sich mitnehmen

Das Führen von Teams und Organisationen ist eine der spannendsten Herausforderungen in unserem Wirtschaftsleben. In diesem Semester lernen Sie klassische und agile Organisationsformen, deren Steuerung und geplante Veränderung kennen. Entscheidungsfindungen im Team, Hierarchie und Heterarchie, Steuerung durch Kommunikation sowie agile Projektformen sind nur einige der Werkzeuge dazu.

Besonders spannend sind diese Fragen natürlich in Führungspositionen. Dazu werden Sie in diesem Lehrgang Ihre Führungskompetenzen anhand eines Persönlichkeitsprofiles einschätzen und weiterentwickeln, Motivation als Basis für Führungsmodelle kennenlernen, die eigene Führungsrolle (weiter-)entwickeln und ein Führungskonzept für Ihr Unternehmen erarbeiten.

Ihre neuen Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen im Vertrieb, Sales Controlling und HR Management eröffnen Ihnen zusätzliche Möglichkeiten und machen Sie zum erfolgreichen Transformator dieser Themen in Ihrem Bereich.

Ethisch-nachhaltiges Handeln im Vertrieb und in der Gesamtorganisation ist einer der strategischen Schwerpunkte der ISA. Aktuellste Fallbeispiele und die hohe Identifikation vieler Kunden und Studenten mit den Wertesystemen zeigen Ihnen zusätzliche Vertriebschancen und Möglichkeiten, die innere Verbundenheit der Kunden und Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen zu stärken.

In der abschließenden Projektarbeit können Sie bereits konkrete Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen bearbeiten und tragen mit dem Wissenstransfer unmittelbar zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens bei.

Lehrveranstaltungen / Inhalte

Ethik & verantwortliches Handeln im Vertrieb – 1 ECTS
  • Externe Herausforderungen und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie
  • Chancen für ethische und verantwortliche Unternehmen entdecken
  • Ethisches Wirtschaften im Spannungsfeld von Kosten | Nutzen sowie kurzfristigen | langfristigen Aspekten
  • Wertesysteme als Grundlage ethisch-nachhaltigen Handelns in Unternehmen
  • Chancen und Grenzen externer Anforderungen
Rechtliche Rahmenbedingungen im Vertrieb – 1 ECTS
  • Vertragsrecht für den Vertrieb
  • Wettbewerbsrecht für das vertriebliche Umfeld
  • Produktsicherheit | Produzentenhaftung und ihre Auswirkungen auf den Vertrieb
  • Sales Compliance und ihre Folgen
Leadership im Verkauf – 5 ECTS
  • 2 tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase
  • Führen von Verkaufsmitarbeiter:innen, remote Leadership
  • Motivationstheorien, Mitarbeiter-Motivation
  • Relevanz von Führung, Führungsarbeit, Führungsmodellen und -stilen
  • Entwicklung der eigenen Führungskompetenz
  • Aktuelle Herausforderungen in der Führung
Sales Controlling & HR Management – 2 ECTS
  • Vertriebssteuerung mit Kennzahlen aus dem Sales Controlling
  • Strategisches und operatives Sales Controlling
  • HR Management als Führungsaufgabe
  • Instrumente des HR Managements
  • Personalauswahl | Personalentwicklung | Bonus-Anreizsystem für den Vertrieb

Agilität und Organisation – 2 ECTS
  • Gestaltung der Sales-Organisation: klassische vs. agile Organisationsformen; Hierarchie und Heterarchie
  • Entscheidungsfindungen in Teams
  • Die Rolle von Innovationen für den Unternehmenserfolg: Veränderung der Veränderung hin zu agilen Formen
Sales Excellence – 3 ECTS
  • 2 tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase
  • Die Rolle der Kommunikation im Vertrieb
  • Steuerung von Organisationen durch Kommunikation
  • Kommunikationstechniken
  • Einsatz von „Metaprogrammen“ im Verkauf
  • Erstellen eines Kommunikationsprofils für den Verkauf
Organisationen verstehen und verändern – 2 ECTS
  • Organisationsmodelle
  • Steuerung von Organisationen und Organisationsteilen
  • Veränderung und Entwicklung von komplexen Organisationen
  • Anstoßen von Veränderung und ihr nachhaltiges Verankern in der Organisation
Projektarbeit Leading Sales & Organizations – 4 ECTS
  • Grundlagen zur Erarbeitung einer Projektarbeit
  • Erarbeitung einer schriftlichen Projektarbeit nach Wahl (optimalerweise mit Fragestellungen aus dem eigenen betrieblichen Umfeld) zu ausgewählten Lerninhalten aus dem Kurzlehrgang
  • Projektbericht

Übersicht

Abschluss: Zertifizierter Experte in Leading Sales & Organizations

ECTS

20

Dauer

1 Semester

Investition

€ 4.970,-*

Programmstart

September 2023

Der Kurzlehrgang kann beim MBA & Akademischen Lehrgang angerechnet werden
(bis max. 30% der Inhalte des MBAs bzw. des akademischen Lehrgangs)

Zu den Zugangsvoraussetzungen

* exkl. 20% USt
inkl. Anmelde- und Administrationsgebühr
exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Verpflegung bei Präsenz-Lehrveranstaltungen; exkl. Studiengebühr für außerordentliche Studierende in Höhe der gesetzlichen Studiengebühr für ordentliche Studierende von 363,36€/Semester plus ÖH-Beitrag von 21,20€/Semester

Alle Studien der ISA

Kurzlehrgänge

Fragen? Dann schreiben Sie uns doch!