Sales Management & Digital Sales

Sie werden in diesem Lehrgang professionelle Verkaufsgespräche führen, unterschiedliche Verkaufsorganisationen verstehen und umfangreiche Aspekte von Digital Sales kennenlernen. Sie erhalten modernste Kenntnisse, die sowohl für Führungskräfte als auch Potentials im Vertrieb unmittelbar anwendbar sind.

Was Sie aus diesem Kurzlehrgang für sich mitnehmen

Noch nie in der Wirtschaftsgeschichte haben sich das Umfeld und die Möglichkeiten für Salesmanager und Salesteams so stark und so schnell verändert wie jetzt. Um in diesem hochspannenden Wissensgebiet up to date zu bleiben, braucht es aktualisierte und zusätzliche Kompetenzen.

Nach einem Semester können Sie mehrstufige und komplexe Verkaufsprozesse erstellen und führen, unterschiedlichste Verhandlungen strukturiert führen, professionell Neukunden für Ihr Unternehmen akquirieren und situationsgerecht mit den richtigen Verkaufs-Abschlusstechniken zum Erfolg kommen.

Extrem spannend und hochaktuell wird es im Bereich der Digital Sales: das Planen von Customer Journeys, CRM und Vertriebsautomatisierung, die Wertigkeit von Leads und Deals analysieren, Ziel Accounts gezielt digital adressieren, vertriebsorientierte Webseiten planen, Pipeline Management und vieles mehr. Ein absolutes Muss im heutigen Sales-Umfeld – das strategische Ineinandergreifen von klassischen und digitalen Vertriebsprozessen und schließlich das Erstellen von erfolgreichen Multi Channel Strategien.

In der abschließenden Projektarbeit können Sie bereits konkrete Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen bearbeiten und tragen mit dem Wissenstransfer unmittelbar zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens bei.

Lehrveranstaltungen / Inhalte

Sales Principles – 5 ECTS
  • 2 tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase
  • Strukturierte Verkaufsgespräche führen und erfolgreich abschließen (inkl. Video Conferencing)
  • Die Rolle des Key Account Managers
  • Ziele und Funktionen des KAM-Teams
  • Professionelle und erfolgreiche Neukundenakquise
  • Resilienz im Vertrieb
Vertriebsmanagement – 2 ECTS
  • Verkaufs- und Einkaufsprozesse
  • Absatz- und Umsatzplanung
  • Verkaufsorganisationen
  • Schnittstellenmanagement
Mehrstufige Verkaufsprozesse im sektoralen Vertrieb – 2 ECTS
  • Grundlagen des strategischen Verkaufsprozesses im Projektverkauf
  • Buying Center der Kunden verstehen und steuern
  • Komplexe Produktlösungen und Dienstleistungen im komplexen Kundenumfeld
Digital Marketing & Sales – 2 ECTS
  • B2B Zielgruppen für Sales definieren
  • Konzeption von sales-orientierten Webseiten
  • Zusammenspiel Marketing-Sales
  • Digitale Leadgenerierung
  • CRM & Giuded Selling Tools
  • DSGVO und rechtskonformer Vertrieb
Digital Sales Methoden – 2 ECTS
  • 2 tägige Präsenzveranstaltung plus Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase
  • Inbound Sales Strategy
  • Reputation Management Strategie
  • Account Based Marketing
  • Target Accounts Management
CRM Marketing & Sales Automation – 3 ECTS
  • Einführung in CRM, Marketing und Sales Automation
  • Sales Enablement und Optimierung
  • CRM und Sales Automation für Sales Teams
  • CRM und Sales Automation für Sales Manager
  • Marketing Automation in Vorbereitung für Sales
  • Scoring von Leads und Deals |Pipeline Management
Projektarbeit Sales Management & Digital Sales – 4 ECTS
  • Grundlagen zur Erarbeitung einer Projektarbeit
  • Erarbeitung einer schriftlichen Projektarbeit nach Wahl (optimalerweise mit Fragestellungen aus dem eigenen betrieblichen Umfeld) zu ausgewählten Lerninhalten aus dem Kurzlehrgang
  • Projektbericht

Übersicht

Abschluss: Zertifizierter Experte in Sales Management & Digital Sales

ECTS

20

Dauer

1 Semester

Investition

€ 4.970,-*

Programmstart

03.10.2022

Der Kurzlehrgang kann beim MBA & Akademischen Lehrgang angerechnet werden
(bis max. 30% der Inhalte des MBAs bzw. des akademischen Lehrgangs)

Zu den Zugangsvoraussetzungen

* exkl. 20% USt
inkl. Anmelde- und Administrationsgebühr
exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Verpflegung bei Präsenz-Lehrveranstaltungen; exkl. Studiengebühr für außerordentliche Studierende in Höhe der gesetzlichen Studiengebühr für ordentliche Studierende von 363,36€/Semester plus ÖH-Beitrag von 21,20€/Semester

Alle Studien der ISA

Kurzlehrgänge

Fragen? Dann schreiben Sie uns doch!